forst- & Gutsverwaltung
NATURFRIEDHOF LINZ
Immer mehr Menschen wünschen sich, ihre letzte Ruhestätte an einem Ort zu finden, der Ruhe, Frieden und Verbundenheit mit der Natur schenkt. Auf dem Pfenningberg, einem der Linzer Hausberge, liegt ein liebevoll ausgewähltes Areal, das genau diesen Wunsch erfüllt. Hier können Urnenbeisetzungen in freier Natur stattfinden – wahlweise in einem stillen, ursprünglichen Mischwald oder auf einer Bio-Blumenwiese, die mit ihrem weiten Blick ins Umland tröstende Momente schenkt.
KONTAKT
Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt
Schlossberg 1, 4221 Steyregg
+43 732 640 054
office@salm.at
KONTAKT
Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt
Schlossberg 1, 4221 Steyregg
+43 732 640 054
office@salm.at

Grabpflege
Am Naturfriedhof sorgt die Natur selbst für die Grabpflege. Jahreszeiten schenken dem Ort wechselnde Bilder, wie frisches Grün, blühende Wiesen, goldenes Herbstlaub oder die Stille kahler Äste. Für viele Angehörige bedeutet das eine spürbare Entlastung, da die Pflege der Grabstelle keine zusätzliche Belastung darstellt. Gleichzeitig ist es ein tröstlicher Gedanke, dass die Verstorbenen in den Kreislauf der Natur eingebettet sind – Teil eines ewigen Wandels, der zugleich Frieden und Beständigkeit vermittelt.
Unsere Andachtsplätze laden zum Verweilen und Gedenken ein. Hier kann man in Ruhe Abschied nehmen oder an geliebte Menschen denken. Die Namen der Verstorbenen sind auf schlichten Steinplatten verewigt, sodass die Erinnerung bleibt. Menschen aller Religionen und Herkunft können am Naturfriedhof beigesetzt werden. Grabstellen sind für 20 Jahre gesichert und können danach jährlich verlängert werden.
Unsere Andachtsplätze laden zum Verweilen und Gedenken ein. Hier kann man in Ruhe Abschied nehmen oder an geliebte Menschen denken. Die Namen der Verstorbenen sind auf schlichten Steinplatten verewigt, sodass die Erinnerung bleibt. Menschen aller Religionen und Herkunft können am Naturfriedhof beigesetzt werden. Grabstellen sind für 20 Jahre gesichert und können danach jährlich verlängert werden.
Besichtigung & Führung
Der Naturfriedhof ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich und kann eigenständig besucht werden. Gerne bieten wir Ihnen auch Führungen durch das Areal an. Melden Sie sich dazu bitte telefonisch bei uns.
Öffnungszeiten Naturfriedhof
Mai – September: 07:00 – 19:00 Uhr
Oktober – April: 08:00 – 16:00 Uhr
Wir bitten um ein respektvolles Verhalten während des Aufenthalts. Hunde dürfen nicht mitgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass der Naturfriedhof nicht barrierefrei zugänglich ist: Die Wege führen über Forststraßen, und auf dem Gelände selbst wurden bewusst keine zusätzlichen Wege angelegt, um die Ursprünglichkeit zu bewahren. Festes Schuhwerk ist daher unbedingt zu empfehlen; die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.
Öffnungszeiten Naturfriedhof
Mai – September: 07:00 – 19:00 Uhr
Oktober – April: 08:00 – 16:00 Uhr
Wir bitten um ein respektvolles Verhalten während des Aufenthalts. Hunde dürfen nicht mitgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass der Naturfriedhof nicht barrierefrei zugänglich ist: Die Wege führen über Forststraßen, und auf dem Gelände selbst wurden bewusst keine zusätzlichen Wege angelegt, um die Ursprünglichkeit zu bewahren. Festes Schuhwerk ist daher unbedingt zu empfehlen; die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.
FISCHEREI
Hobbyangler finden in den idyllischen Donau-Auen bei Pulgarn ein kleines Paradies: Zwei malerische Grundwasserseen, vor rund 40 Jahren künstlich angelegt und gemeinsam mit dem OÖ Naturschutz liebevoll rekultiviert, stehen für entspanntes Angeln zur Verfügung.
Die Forst- und Gutsverwaltung Steyregg bietet hier sowohl Tages- als auch Jahreslizenzen an, die bequem über die beliebte Plattform hejfish.com erhältlich sind. Jahreskarten können Sie auch nach telefonischer Anmeldung direkt bei der Verwaltung erwerben (Schlossberg 1, 4221 Steyregg, Tel. +43 732 640 054).
Bitte beachten: Für den Erwerb einer Jahreskarte ist ein gültiges OÖ Lizenzbuch erforderlich.
Die Forst- und Gutsverwaltung Steyregg bietet hier sowohl Tages- als auch Jahreslizenzen an, die bequem über die beliebte Plattform hejfish.com erhältlich sind. Jahreskarten können Sie auch nach telefonischer Anmeldung direkt bei der Verwaltung erwerben (Schlossberg 1, 4221 Steyregg, Tel. +43 732 640 054).
Bitte beachten: Für den Erwerb einer Jahreskarte ist ein gültiges OÖ Lizenzbuch erforderlich.

FISCHARTEN
Aal, Amur (Graskarpfen), Brachse (Brasse), div. Weißfische, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels (Waller), Zander
Aal, Amur (Graskarpfen), Brachse (Brasse), div. Weißfische, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels (Waller), Zander
TECHNIKEN
Spinnfischen, Ansitzangeln, Feederangeln, Naturköderangeln,
Stoppelfischen, Grundbleiangeln.
Spinnfischen, Ansitzangeln, Feederangeln, Naturköderangeln,
Stoppelfischen, Grundbleiangeln.

REITERLAUBNISSCHEIN
Wer den Pfenningberg hoch zu Ross erkunden möchte, benötigt einen Reiterlaubnisschein, der direkt bei der Forstverwaltung Steyregg beantragt werden kann. Voraussetzung dafür ist der österreichische Reiterpass oder ein gleichwertiger Nachweis, der bestätigt, dass Sie sicher im Gelände reiten können und mit den geltenden Vorschriften vertraut sind.
Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an:
Förster Philipp Stumbauer
Tel. +43 732 640 054
E-Mail: stumbauer@salm.at
Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an:
Förster Philipp Stumbauer
Tel. +43 732 640 054
E-Mail: stumbauer@salm.at
TRAILSPASS AM PFENNINGBERG
Seit 2019 lockt der Pfenningberg Mountainbiker mit einem offiziell freigegebenen Streckennetz: Drei MTB-Routen und vier Singletrails warten hier – insgesamt über 30 Kilometer Flow, Anstiege und abwechslungsreiche Lines zwischen Steyregg und Linz. Von flowigen Passagen bis zu technischeren Abschnitten wie dem Hornissen-, Wiesel-, Salamander- und Dachs-Trail ist für jedes Fahrlevel etwas dabei. Alle Strecken sind klar beschildert und naturverträglich angelegt – also: Fahrt fair und bleibt auf den markierten Wegen!
Details zu Streckennetz und Regeln finden Sie auf den Webseiten der Stadtgemeinde Steyregg und der Naturfreunde.
Details zu Streckennetz und Regeln finden Sie auf den Webseiten der Stadtgemeinde Steyregg und der Naturfreunde.

Kontakt Naturfriedhof
Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt
Schlossberg 1, 4221 Steyregg
+43 732 640 054
office@salm.at
www.naturfriedhof-linz.at
Schlossberg 1, 4221 Steyregg
+43 732 640 054
office@salm.at
www.naturfriedhof-linz.at
Öffnungszeiten Naturfriedhof
Mai – September: 07:00 – 19:00 Uhr
Oktober – April: 08:00 – 16:00 Uhr
Mai – September: 07:00 – 19:00 Uhr
Oktober – April: 08:00 – 16:00 Uhr
Naturfriedhof Pfenningberg
Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt
Öffnungszeiten Naturfriedhof
Mai – September
Oktober – April
Oktober – April
07:00 – 19:00 Uhr
08:00 – 16:00 Uhr
08:00 – 16:00 Uhr