Vergangene Zeiten,
lebendige Mauern
Schloss Steyregg war einmal ein lebendiges Zentrum für Wissen, Kunst und Kultur. Im Laufe seiner über tausend Jahre währenden Geschichte beherbergte es berühmte Persönlichkeiten wie z.B. Kaiserin Maria Theresia. Franz Schubert musizierte, Johannes Kepler nutzte die wohl sortierte Bibliothek und große Künstler wie William Turner und Franz Alt verewigten das Schloss auf Papier. Heute verbindet es seine reiche Geschichte mit zeitgemäßer Ausstattung und ist als Event-Location wieder ein Ort für Begegnungen und Inspiration.
BELEBTE GESCHICHTE
Die Geschichte von Schloss Steyregg reicht bis ins 11. oder 12. Jahrhundert zurück, als hier vermutlich die Ottokaren von Steyr eine erste Burg errichteten. Über die Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer – von den Jörgern, die es zur Renaissancezeit prachtvoll ausbauen ließen, über die Familie Ungnad von Weissenwolff bis hin zur Fürstenfamilie Thurn und Taxis.
Ein besonderes Kapitel begann 1940 mit der Hochzeit von Prinzessin Irene von Thurn und Taxis und Altgraf Niklas Salm-Reifferscheidt – dem Großvater des heutigen Schlossherrn.
Nach Jahren des Wandels und der Restaurierung öffnet Schloss Steyregg heute seine Tore für besondere Anlässe – ein Ort, an dem Geschichte spürbar bleibt und zugleich Neues entstehen darf.
Ein besonderes Kapitel begann 1940 mit der Hochzeit von Prinzessin Irene von Thurn und Taxis und Altgraf Niklas Salm-Reifferscheidt – dem Großvater des heutigen Schlossherrn.
Nach Jahren des Wandels und der Restaurierung öffnet Schloss Steyregg heute seine Tore für besondere Anlässe – ein Ort, an dem Geschichte spürbar bleibt und zugleich Neues entstehen darf.


AUFREGENDE GEGENWART
Schloss Steyregg ist seit Generationen im Familienbesitz – ein Ort, der mich von Kindheit an begleitet und geprägt hat. Als wir beschlossen haben, dieses geschichtsträchtige Gebäude zu sanieren, war es uns ein Herzensanliegen, seine historische Seele zu bewahren und gleichzeitig Raum für neue Begegnungen zu schaffen.
Die Sanierung war ein langer Weg, geprägt von Herausforderungen: Der Spagat zwischen Denkmalschutz, modernen Anforderungen und dem Wunsch nach Authentizität war nicht immer einfach. Doch gemeinsam mit einem großartigen Architekten, vielen engagierten Handwerkern und unserer Familie ist es gelungen, das Schloss in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Heute ist Schloss Steyregg wieder ein lebendiger Ort – offen für Feste, Geschichten und besondere Augenblicke. Ich lade Sie herzlich ein, diesen Ort selbst zu entdecken.
Vielleicht wird auch ein Stück Ihrer Geschichte hier ihren Anfang nehmen.
Niklas Salm-Reifferscheidt
Die Sanierung war ein langer Weg, geprägt von Herausforderungen: Der Spagat zwischen Denkmalschutz, modernen Anforderungen und dem Wunsch nach Authentizität war nicht immer einfach. Doch gemeinsam mit einem großartigen Architekten, vielen engagierten Handwerkern und unserer Familie ist es gelungen, das Schloss in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Heute ist Schloss Steyregg wieder ein lebendiger Ort – offen für Feste, Geschichten und besondere Augenblicke. Ich lade Sie herzlich ein, diesen Ort selbst zu entdecken.
Vielleicht wird auch ein Stück Ihrer Geschichte hier ihren Anfang nehmen.
Niklas Salm-Reifferscheidt
Wo Geschichte
wohnt und Gegenwart
lebendig wird.
wohnt und Gegenwart
lebendig wird.